Die Lauterbacher Tafel
Lebensmittel verteilen, statt vernichten!
Nicht alle Menschen haben ihr täglich Brot –
und dennoch gibt es Lebensmittel im Überfluss.
Die Tafeln schaffen einen Ausgleich: Denn täglich fallen bei Lebensmittelproduzenten, Lebensmittelhändlern und in Supermärkten große Mengen von Lebensmitteln an, die – obwohl qualitativ einwandfrei – im Wirtschaftskreislauf nicht mehr verkauft werden können und oft im Müll landen. Dazu zählen Lagerbestände mit nahendem Mindesthaltbarkeitsdatum, Backwaren vom Vortag, Saisonartikel, Überproduktionen, falsch verpackte Ware oder Obst und Gemüse mit kleinen Schönheitsfehlern.
So erhalten Bedürftige für wenig Geld qualitativ hochwertige Nahrungsmittel und Produkte des täglichen Bedarfs. Ganz nebenbei reduziert sich der anfallende Müll zugunsten der Umwelt. Zugekauft wird nichts. Miete, Transport- und Verwaltungskosten der Tafel können durch private und privatwirtschaftliche Spender und Sponsoren sowie über die Mitgliedsbeiträge gedeckt werden.
So schaffen die Tafeln eine Brücke zwischen Überfluss und Mangel – zu Gunsten aller Beteiligten. Mit vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern schafft dies die Lauterbacher Tafel seit fast 2 Jahrzehnten.
Ihre Lauterbacher Tafel e.V.
Landfrauen Stockhausen übergeben Lebensmittelspende
Ganz herzlichen Dank den Landfrauen Stockhausen...
Ein gutes neues Jahr!
Wir wünschen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein glückliches und gesundes neues Jahr und freuen uns auch weiterhin auf eine harmonische Zusammenarbeit.
Der Vorstand der Lauterbacher Tafel
Kundeninfo
Um Lebensmittel in der Tafel erhalten zu können, stellen Sie bitte einen entsprechenden Antrag in der Tafel. Klicken Sie auf den folgenden Button um weitere Infos und den Antrag zu erhalten.